Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!
Seite 1 von 3
Das Förderprogramm AusbildungWeltweit startet in die zweite Antragsrunde in 2022. Bis zum 15. Juni 2022 um 12 Uhr können Anträge auf eine Förderung von Auslandsaufenthalten in der Berufsausbildun ...
Erstellt am 12. Mai 2022
Abschlussveranstaltung der drei Berliner IdA – Projekte am 17.03.2022. Das Programm "IdA - Integration durch Austausch" hatte das Ziel, die Ausbildungs- und Beschäftigungschancen von Menschen mit erschwertem ...
Erstellt am 31. März 2022
Am 1. August 2022 treten die neuen Ausbildungsordnungen für die dann sieben gastgewerblichen Berufe in Kraft: Hotelfachfrau/-mann, Kauffrau/-mann für Hotelmanagement (Weiterentwicklung aus Hotelkauffrau/-mann), ...
Erstellt am 31. März 2022
... rund um das Thema Ausbildung. Digitale Maßnahmen wurden zwar bereits vor der Pandemie eingesetzt, um Betrieben optimal dabei zu helfen, bestehende Ausbildungsplätze zu erhalten, neue Ausbildungsplätze ...
Erstellt am 30. März 2022
Mit ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching erfolgreich eine duale oder schulische Ausbildung absolvieren. ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching berät und unterstützt Betriebe in Handwerk, Industrie, Handel ...
Erstellt am 15. September 2021
Betriebe, berufliche Schulen und Kammern können die Förderanträge für Auslandsaufenthalte beim Förderprogramm AusbildungWeltweit einreichen. Auslandspraktika im Vereinigten Königreich, die im ...
Erstellt am 08. September 2021
Das Berliner Ausbildungsplatzprogramm ist ein Programm der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und trägt zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation und zur Fachkräfteentwicklung ...
Erstellt am 17. Februar 2021
„Digitalisierte Arbeitswelt“, „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“, „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ sowie „Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht“ – so ...
Erstellt am 15. Februar 2021
Der Regionale Ausbildungsverbund Reinickendorf (RAV) ist Kooperations- und Handlungsplattform, die regional ansässige Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützt, Strategien zur Fachkräftesicherung ...
Erstellt am 10. Februar 2021
Die Förderangebote umfassen die sozialpädagogische Begleitung, die fachliche und sprachliche Unterstützung der Ausbildung und Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung. Überblick der Förderangebote: ...
Erstellt am 11. Januar 2021
Das Programm setzt Impulse für die berufliche Bildung und stärkt die regionalen Strukturen der Aus- und Weiterbildung. JOBSTARTER plus-Projekte beraten kleine und mittlere Unternehmen bei der Suche nach ...
Erstellt am 03. November 2020
Welche Effekte hat die Corona-Pandemie auf die Ausbildung bei kleinen und mittleren Unternehmen gehabt? JOBSTARTER plus hat mit Hilfe der Projekte von Mitte Mai bis Ende Juni eine bundesweite Umfrage ...
Erstellt am 31. Oktober 2020
Die begleitende Evaluation des JOBSTARTER-plus Programms zeigt, dass Aus- und Weiterbildung zu einem Schlüsselprozess für die digitale Transformation werden. Wenn Unternehmen den digitalen Wandel bestehen ...
Erstellt am 30. Oktober 2020
Bis zum 15. Oktober um 12:00 Uhr können Anträge für Auslandsaufenthalte zwischen dem 1.02.2021 und 31.01.2022 online eingereicht werden. 'AusbildungWeltweit ist ein Förderprogramm des Bundesministerium ...
Erstellt am 24. September 2020
Projektlaufzeit: 01.08.2020 – 31.12.2022 Das JOBSTARTER plus-Projekt DigiLOK unterstützt Akteure der Verbundausbildung bei der Erhöhung der Attraktivität beruflicher Ausbildung und leistet einen ...
Erstellt am 13. September 2020
Laufzeit: 01.01.2020 bis 30.06.2021 Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik (SHK) zählt in Berlin zu den handwerklichen Ausbildungsberufen mit der höchsten Zahl neu abgeschlossener Verträge. ...
Erstellt am 09. Mai 2020
Projektdauer: 01.06.2018 bis 31.12.2019 Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik (SHK) zählt in Berlin zu den handwerklichen Ausbildungsberufen mit der höchsten Zahl neu abgeschlossener ...
Erstellt am 09. Mai 2020
Projektlaufzeit:01.07.2016 – 30.06.2019 Aufgabe des Projektes HAI war es, die duale Berufsausbildung im Cluster Optik Berlin Brandenburg zu fördern und ihre Qualität und Attraktivität zu erhöhen. ...
Erstellt am 02. März 2020
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die neue Förderrichtlinie für das Förderprogramm AusbildungWeltweit veröffentlicht. Die neue Förderrichtlinie gibt den Rahmen für die nächste ...
Erstellt am 20. Januar 2020
Projektlaufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2021 Weg von Schulnoten hin zur Talentenorientierung – das Projekt unterstützt KKU und Start-ups in Berlin bei der passgenauen Besetzung ihrer Praktikums- und Ausbildungsplätze. ...
Erstellt am 16. Dezember 2019