Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!
Seite 1 von 3
Die EU-Kommission (Directorate-General Migration and Home Affairs) hat 40 Millionen Euro für Maßnahmen zur Integration von Migrant*innen und Schutzsuchenden auf regionaler und lokaler Ebene bereitgestellt, ...
Erstellt am 01. März 2023
Am 15. Februar 2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Förderrichtlinie zum ESF Plus-Programm "Win-Win - Durch Kooperation zur Integration" veröffentlicht. Mit dem ESF Plus-Programm ...
Erstellt am 20. Februar 2023
... Island und Portugal stehen vor der großen Herausforderung, die Arbeitsmarktintegration von Frauen, die keine formalen Qualifikationen aus ihren jeweiligen Herkunftsländern nachweisen, die aber trotzdem ...
Erstellt am 15. Dezember 2022
Das Interessenbekundungsverfahren startet mit Veröffentlichung der Förderrichtlinie des ESF Plus-Programms "IQ - Integration durch Qualifizierung" am 07. Juli 2022 - https://www.esf.de/portal/SharedDocs/Meldungen/DE/2022/2022_07_07_aufruf_bmas_iq.html ...
Erstellt am 15. Juli 2022
Abschlussveranstaltung der drei Berliner IdA – Projekte am 17.03.2022. Das Programm "IdA - Integration durch Austausch" hatte das Ziel, die Ausbildungs- und Beschäftigungschancen von Menschen mit erschwertem ...
Erstellt am 31. März 2022
Das BMAS hat am 3. November 2021 den Schlussbericht zur "Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete" veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen: Der weit überwiegende ...
Erstellt am 11. November 2021
... und Integration zu verbessern. Hierzu wird ihre Situation in verschiedenen Projekten untersucht. Das Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge bündelt seine Expertise zu Frauen ...
Erstellt am 08. März 2021
BERLIN TRANSFER hat die Koordinatorinnen der drei Berliner Projektverbünde gefragt: Stefanie Hutsch (IdeAl für Berlin - Integration durch europäischen Austausch lernen, Träger: KIDS&CO g.e.V.), Christine ...
Erstellt am 14. Dezember 2020
... Migrantinnen und Migranten konkret bei ihren Integrationsschritten zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden innovative Verfahren entwickelt und gute Praxis ausgetauscht. Weitere Erasmus+ Projekte ...
Erstellt am 10. Juli 2019
Die Beauftragte des Senats für Integration und Migration teilt mit: 'Migranten-, flüchtlingspolitische und muslimische Organisationen können sich auf das Partizipations- und Integrationsprogramm 2020/2021 ...
Erstellt am 21. Juni 2019
Das Lexikon enthält über 120 Artikel zu Themen rund um den deutschen Arbeitsmarkt und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Es bietet Faktenwissen mit Verlinkungen zu den Fachbegriffen, ...
Erstellt am 12. November 2018
Übersicht der Förderprogramme im Themenbereich Integration und Partizipation auf der Website des Integrationsbeauftragten von Berlin. Die EU, der Bund und die verschiedenen Senatsverwaltungen des Landes ...
Erstellt am 21. August 2018
Die ESF-Broschüre gibt einen bibliographischen Überblick, um die öffentliche Debatte über die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen praxisnah zu unterstützen. Die Auswahl der Fachbeiträge basiert ...
Erstellt am 25. Juni 2018
Die auf der IAB- Informationsplattform zusammengestellte Literatur bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick über den Themenkomplex Migration und Integration. aktuelle Themen sind: Forschung ...
Erstellt am 13. Juni 2018
... der Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt. Das Modellprojekt POINT hilft geflüchteten Frauen mit oder ohne Ausbildung oder formalen Qualifikationen bei der beruflichen Orientierung. Auch ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
Die Studie "Digitale Wege zur Integration" des betterplace lab untersuchte die digitalen Projekte und Initiativen der Flüchtlingshilfe in Deutschland. Der aktuelle Stand, die Potenziale sowie die bestehenden ...
Erstellt am 19. Juli 2017
Auch in 2021! Drei Berliner Projektverbünde erschließen jungen arbeitslosen Menschen den Arbeits- und Lernort Europa! Im Rahmen des Handlungsschwerpunktes Integration durch Austausch (IdA) des ESF-Programms ...
Erstellt am 31. Mai 2017
... den gesetzlichen Integrationsangeboten weitere Integrationsprojekte für Zuwanderinnen und Zuwanderer mit dauerhafter Bleibeperspektive. Geförderte Handlungsfelder sind: Für Altersunabhängige Projekte ...
Erstellt am 15. Mai 2017
Aus der Praxis für die Praxis: Materialienreihe für die berufsbezogene Sprachbildung - Eine Veröffentlichung der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch im Förderprogramm Integration durch Qualifizierung ...
Erstellt am 18. April 2017
Soziale Integration durch Projekte in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen in der Erasmus+ Leitaktion 3 (KA3) Die Aufforderung umfasst ...
Erstellt am 31. März 2017