Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!
Seite 1 von 3
Das Lexikon enthält über 120 Artikel zu Themen rund um den deutschen Arbeitsmarkt und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Es bietet Faktenwissen mit Verlinkungen zu den Fachbegriffen, ...
Erstellt am 12. November 2018
... und Ergebnisse aus dem IAB Einwanderungspolitik Auswirkungen von Migration Wanderungsmotivation und Rückwanderung Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik Qualifikation, Bildung und Beschäftigung ...
Erstellt am 13. Juni 2018
Das im Rahmen des Programms Zukunftsinitiative Stadtteil II, Teilprogramm "Soziale Stadt" – Netzwerkfonds geförderte Mentoring-Projekt "Hürdenspringer Neukölln – Arbeitsmarktchancen erkennen, Flüchtlinge ...
Erstellt am 05. Juli 2017
Eine Studie des Wiener Instituts für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung bringt Einblicke in Lifelong Guidance und Arbeitsmarktintegration von Personen 50+ in ausgewählten europäischen Ländern. (Deutschland, ...
Erstellt am 09. Juni 2016
... Prognosen von IAB- Arbeitsmarktforschern. Obwohl wahrscheinlich durch die digitale Transformation in der Produktion in Deutschland rund 430.000 neue Arbeitsplätze enstehen, werden in der gleichen Zeit ...
Erstellt am 26. Oktober 2015
Bleibeberechtigte und Flüchtlinge können - abhängig vom Aufenthaltsstatus - Kunden der Arbeitsagenturen oder der Jobcenter/Träger der Grundsicherung sein. Der Leitfaden richtet sich an die Eingangszonen, ...
Erstellt am 08. September 2015
... mit Kindern Jobcenter bis zum 30. Juni 2015 für die Teilnahme am Programm bewerben. Etwa 100 Jobcenter sollen an dem Modellprogramm teilnehmen. Quelle: http://www.bmas.de/DE/Service/Presse/Pressemitteilungen/soziale-teilhabe-am-arbeitsmarkt.html ...
Erstellt am 21. Mai 2015
Das Rahmen-Arbeitsmarktprogramm enthält die zwischen dem Land Berlin und der Bundesagentur für Arbeit abgestimmten arbeitsmarktpolitischen Strategien und Handlungsansätze. Siehe: Bundesagentur für ...
Erstellt am 26. November 2014
... der Europäischen Union) innerhalb der ersten zehn Jahre nach Ankunft auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen. Insbesondere wurden Daten über Bedingungen gesammelt, die es ausländischen Arbeitnehmer/innen ...
Erstellt am 18. November 2014
... in den Arbeitsmarkt, die die Fundacíon Ana Bella in einer Kooperation mit Unternehmen, insbesondere Danone, erreicht. Ashoka Fellow Ana Bella Estevez – die selbst lange unter häuslicher Gewalt litt – ...
Erstellt am 15. September 2014
Neue Wege der Reintegration: Das Stockholmer Projekt Blixtjobb unterstützt Obdachlose und Menschen mit Suchtproblemen bei ihren ersten Schritten zurück in den Arbeitsmarkt. Im Rahmen des Projekts werden ...
Erstellt am 15. Juli 2014
Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung bestätigt die strukturelle Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt: „Die Bevölkerung mit ...
Erstellt am 30. August 2013
... Konkretisierung des Programms BerlinArbeit wird in enger Zusammen arbeit mit den Partnern am Arbeitsmarkt, wie der Bundesagentur für Arbeit und den Wirtschafts- und Sozialpartnern erfolgen. Weitere ...
Erstellt am 29. August 2013
"Gedacht war er als Zuverdienst. Doch für fast fünf Millionen Menschen stellt der Minijob die einzige Erwerbstätigkeit dar. Minijobber werden systematisch geringer bezahlt als andere Beschäftigte. Sie ...
Erstellt am 27. März 2012
(Berlin/ Paris - 13. September 2011) Der Anteil der Hochqualifizierten ist in Deutschland seit fünf Jahrzehnten kaum gewachsen. Wie aus dem heute veröffentlichten Bericht “Bildung auf einen Blick” der ...
Erstellt am 23. September 2011
... Arbeitsmarkt. Während der Anteil in der Gruppe der 15- bis 19-Jährigen, die weder einer Ausbildung noch einer Erwerbsarbeit nachgehen, lediglich vier Prozent beträgt, sind es bei den 20- bis 24-Jährigen ...
Erstellt am 29. März 2011
Die Berliner werden älter, die Brandenburger weniger - und Kammern und Gewerkschaften streiten darüber, wer künftig die Arbeit erledigen und die Wirtschaft am Laufen halten soll. Zum Artikel von Kristana ...
Erstellt am 28. Januar 2011
... von "Perspektive 50plus" statt. Neben dem Fachaustausch stehen Aktivitäten im Vordergrund, die die Beschäftigungspakte noch stärker in der regionalen Arbeitsmarktpolitik verankern... "Perspektive 50plus ...
Erstellt am 07. Juni 2009
... integriert Erfahrung“ zusammen und entwickelt diese konzeptionell weiter. Der Leitfaden enthält unter anderem: eine Beschreibung wichtiger Charakteristika arbeitsmarktpolitischer Transferprojekte ...
Erstellt am 06. Mai 2008
... der EQUAL-EP "Generations – Berlin integriert Erfahrung". Er enthält unter anderem: eine Beschreibung wichtiger Charakteristika arbeitsmarktpolitischer Transferprojekte und Empfehlungen für deren ...
Erstellt am 18. Dezember 2007