Im Projekt ARRIVO BERLIN Gesundheit werden junge geflüchtete Menschen (17-35 Jahre alt) unterstützt, die eine schulische oder duale Ausbildung im Gesundheitsbereich absolvieren wollen. Wir öffnen Wege in das ganze Ausbildungsspektrum des Gesundheitswesens: von der Pflege und den medizintechnischen Berufen bis zu kaufmännischen Ausbildungen. Teilnehmende werden bis zu zwölf Monate lang durch individuelles Coaching begleitet; sie lernen durch Praktika und Austausche mit Azubis mit Fluchterfahrung unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheitsbereich kennen. In den Qualifizierungsmodulen erwerben und üben sie die Fachsprache, die sie sowohl in der Praxis als auch in der Schule brauchen werden. Ein Schwerpunkt liegt auch bei der Entwicklung und Anpassung von Lernstrategien. Durch die Nachbetreuung werden sie individuell unterstützt, um persönliche und professionelle Herausforderungen während der Probezeit überwinden zu können.