Die seit 2019 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten sogenannten "Regionalen Zukunftszentren" unterstützen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen dabei, sich zukunftsfähig aufzustellen. Dazu bieten sie auf die jeweiligen Unternehmen zugeschnittene Tiefenberatungen und innovative Qualifizierungsangebote an, die gemeinsam mit den Unternehmen und Beschäftigten entwickelt und direkt erprobt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden veröffentlicht und tragen zu einem lernenden Mittelstand und zur Weiterentwicklung der Arbeitsmarktpolitik bei.
Das Folgeprogramm baut auf den bestehenden "Zukunftszentren"- Programmen auf. Anfang 2023 sollen die neuen "Zukunftszentren" mit einer Laufzeit von vier Jahren an den Start gehen.
Bis zum 20. Juni 2022 (23:59 Uhr) können sich interessierte Organisationen unter https://foerderportal-zeus.de bewerben.
Quelle und und weitere Informationen zur Richtlinie: www.bmas.de/zukunftszentren