Mobile Bildungsberatung für Geflüchtete in Berlin (MoBiBe)

Die Mobile Bildungsberatung soll eine frühzeitige Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt bzw. in Ausbildung und Weiterbildung unterstützen.

Beratung wird angeboten zu folgenden Themen:

  • Deutschkurse
  • Ausbildung und Studium
  • Qualifizierung
  • Anerkennung von Zeugnissen und Abschlüssen
  • Bewerbungsstrategien und Jobsuche
  • Arbeit
  • Praktika

Mobile Berater/innen sind in den Berliner "Willkommen-in-Arbeit-Büros" aktiv, sowie an Volkshochschulen und in Flüchtlingsunterkünften.

Die Beratung soll geflüchtete Menschen für die Bedeutung von Bildung für die Arbeitsmarktintegration sensibilisieren und vorhandene Ressourcen für die Integration sichtbar machen. Bereits vorhandene Kompetenzen werden systematisch ermittelt.
siehe: Fachkonzept zur mobilen Bildungsberatung für geflüchtete Menschen in Berlin (MoBiBe)



Im Jahr 2019 sollen gemeinsame Leitlinien zur interkulturellen Sensibilität für das MoBiBe-Netzwerk entwickelt werden
: https://www.pib-berlin.com/mobibe/aktuelles/

 


Die Mobile Bildungsberatung für geflüchtete Menschen wird durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Berlin gefördert. Das Netzwerk der Mobilen Bildungsberatung wird koordiniert durch das Projekt P:iB - Partnerschaften in der Bildungsberatung.


Weitere Informationen: Fachtagung MoBiBe - am 19. Oktober – ein Rückblick

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). Likewise, we show external content from Twitter. You can decide for yourself whether you want to allow cookies or external content from Twitter, or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.