Das Jahr 2014 eröffnet eine neue Förderperiode: Programme wurden zusammengefügt und neue entworfen, das Budget neu verteilt und Förderkriterien geändert. Im Folgenden werden für die Bereiche Beschäftigung, Integration und soziale Innovation relevante Förderprogramme kurz vorgestellt und auf aktuelle Ausschreibungen verwiesen.

Für einen Überblick über EU-Förderprogramme für Soziales, Bildung und Gesundheitswirtschaft der EU-Förderperiode 2014-2020 siehe:
https://www.sozialbank.de/impulse/europa/eu-foerderung

Das Programm Horizont 2020 trägt zur Umsetzung der in der Strategie 2020 geforderten „Innovationsunion“ sowie weiterer EU-2020-Strategien für mehr Wachstum und Arbeitsplätze bei. Erreicht werden sollen diese Ziele durch eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft. Horizont 2020 gehört zu den wenigen EU-Programmen, deren Budget für die kommende Förderperiode aufgestockt wurde – real um fast 30 %. Horizont 2020 ist in drei Teile gegliedert: „Wissenschaftsexzellenz“, „Führende Rolle der Industrie“ und „gesellschaftliche Herausforderungen“.



Read more ...

Das neue Programm Erasmus+ ersetzt die Aus- und Weiterbildungsprogramme Comenius, Erasmus, Erasmus Mundus, Jugend in Aktion, Leonardo da Vinci und Grundtvig und ergänzt diese um die Komponente „Sport“. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen in den Bereich Mobilität, transnationale und sektorübergreifende Partnerschaften, Freiwilligenarbeit und Sport. Profitieren können Studenten, Lehrer, Ausbilder und Auszubildende, aber auch junge Führungskräfte, ehrenamtlich sowie im Bereich Nachwuchssport Tätige. Außerdem wird Erasmus+ neue Partnerschaften zwischen Lehrinstitutionen und der Privatwirtschaft unterstützen, um Synergien zwischen diesen beiden Bereichen hervorzurufen.


Read more ...

Am 19. März hat die EU das das nationale Programm des BAMF genehmigt. Das Programm gliedert sich in die drei Bereiche Aufnahme, Integration und Rückkehr.

Alle Informationen finden Sie auf den Seiten des BAMF.

Das Auswahlverfahren für die zum 25.11.2014 eingereichten Projekte läuft noch, daher steht der konkrete Zeitpunkt für die Veröffentlichung der Aufforderung zur Einreichung von Projektanträgen für das Jahr 2015 noch nicht fest.

Weitere Informationen siehe auch Punkt „News / EU-Strukturfonds und Förderprogramme

 

Das neue Programm tritt am 1. Januar 2014 in Kraft und umfasst die Programme PROGRESS, EURES und das Europäische Mikrofinanzierungsinstrument PROGRESS. EaSI dient der Umsetzung der Ziele der Strategie Europa 2020 durch die Förderung hochwertiger und nachhaltiger Beschäftigung, von Sozialschutz, der Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie der Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Ausschreibungen: laufend

Tipp: Hier gibt es Förderungsmöglichkeiten für soziale Unternehmen!

Ausschreibungen und Aufforderungen zur Einreichung von Angeboten werden bereits im ersten Quartal veröffentlicht. Nähere Informationen siehe Jahresarbeitsprogramm und Amtsblatt bzw. "list of activities" und "funding priorities" hier.

Read more ...

Im Programm INTERREG werden im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Kooperationsprojekte zwischen Partnern aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten gefördert, um die Zusammenarbeit zwischen den Städten, Regionen und Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu fördern und durch den Austausch von Erfahrung und Best Practice gegenseitigen Nutzen zu ziehen. Ziele sind das weitere Zusammenwachsen in Europa, Ressourceneffizienz und der Abbau nationalstaatlicher Grenzen. Am 24. Juni 2014 fand eine Informationsveranstaltung zum Start der neuen EU-Förderperiode 2014-2020 - Möglichkeiten der INTERREG-Förderung in Berlin-Brandenburg statt, die von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg sowie mit Unterstützung der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und der ZAB Zukunftsagentur Brandenburg GmbH durchgeführt wurde.

Die Präsentationen der Veranstaltung sind jetzt online verfügbar: http://www.eu-service-bb.de/interreg_veranstaltung

Eine gute Übersicht über INTERREG bietet vor allem die Präsentation Von der Idee zum Projekt – INTERREG für Neulinge von Thomas Jacob von der Senatskanzlei Hamburg. Mehr zu INTERREG für Einsteiger siehe hier.

Mehr zum INTERREG-Programm auch unter http://www.interreg.de

Page 1 of 2
Load More

Aufrufe der GD Beschäftigung

#EaSI/Progress/EURES

 

EaSI-Broschüre

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). Likewise, we show external content from Twitter. You can decide for yourself whether you want to allow cookies or external content from Twitter, or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.