"Soziale Innovationen" bezeichnet neue Ideen, Ansätze und Dienstleistungen, mit denen gesellschaftliche Probleme besser bewältigt werden können als dies bisher möglich ist. Erreicht werden soll diese durch ein Zusammenwirken öffentlicher wie auch privater Akteure und der Zivilgesellschaft.





Zum Thema "EU- Aktivitäten zur Erhöhung der Innovationen in Europa" - What the Commission does on social innovation: https://ec.europa.eu/growth/industry/strategy/innovation/social_en


European Social Innovation Competition - Thema 2020: Reimagine Fashion - Verhaltensänderungen für nachhaltige Mode: https://ec.europa.eu/growth/industry/innovation/policy/social/competition_en
Der Europäische Wettbewerb für Soziale Innovation (EUSIC) ist ein Wettbewerb, der von der Europäischen Kommission in allen EU-Ländern und den mit Horizont 2020 assoziierten Ländern durchgeführt wird.

 

Wer fördert Soziale Innovationen?
Eine Auswahl laufender Förderprogramme (Stand September 2020, Angaben ohne Gewähr)
https://www.berlin-transfer.net/de/wissenspool/politischer-rahmen/1363-hinweis-zu-laufenden-foerderprogrammen-mit-bezug-zu-sozialen-innovationen


Im Austausch und in der Zusammenarbeit mit anderen entsteht etwas, das größer ist als die Summe der einzelnen Teile und Interessen. WeQ – die Wir-bezogenen Qualitäten, d.h. gemeinwohl-orientierte Ziele und team-orientierte Prozesse – lösen die Ich-Qualitäten oder „IQ“ ab. Auf der Konferenz ist man sich einig: Uns steht eine gesellschaftliche Wende bevor.

 

Read more ...

Ein Bericht der Europäischen Kommission bezeichnet Sozialunternehmen als wichtige Triebfeder für integratives Wachstum und hebt ihre Rolle bei der Bewältigung der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und Umweltprobleme hervor. Allerdings gibt es nur in acht Ländern (Bulgarien, Griechenland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Slowenien, Schweden und das Vereinigte Königreich) einen politischen Rahmen zur Förderung von Sozialunternehmen.

Read more ...

Local development and transnational exchange: Representatives from Stockholm, Vienna and Berlin came together in the Swedish Embassy in Berlin on June 10th in order to discuss how social innovation and the integration of disadvantaged groups can be achieved on the local level – and promoted through the exchange of experience with other metropolitan areas.

Read more ...

Blixtjobb explores new ways of reintegration: The Stockholm based project supports men and women living with dependecy problems and/or homelessness with taking their first steps back into the labour market. The project provides them with occasional jobs like easy construction work, gardening, paintning or cleaning, for which they earn a regular day's wage.

Read more ...

Jobbtorg is an initiative of the Stockholm Labour Market Administration introduced In 2008 to activate and bring back into work unemployed people who are dependent on social welfare benefits. Part of Jobbtorg’s mission of working is to test initiatives trying out new ways of working for different projects and single out the best ones to develop regular activities at Jobbtorg. Jobbtorg is conducting different projects with the aim to try out new methods and ways of working, the best of which are then adopted as regular activities at Jobbtorg.

Read more ...

Die Kommission definiert soziale Innovation als „Entwicklung neuer Ideen, Dienste und Modelle zur besseren Bewältigung gesellschaftlicher Probleme“, zu der „sowohl öffentliche als auch private Akteure und die Zivilgesellschaft“ beitragen sollen.

Durch die Wirtschafts- und Finanzkrise der letzten Jahre hat sich die Schere zwischen Arm und Reich in der EU weiter geweitet. Eine dauerhafte Stärkung der wirtschaftlichen Strukturen in Europa kann jedoch nur gelingen, wenn auch der sozialen Dimension genügend Rechnung getragen wird. Die Strategie Europa 2020 fordert daher ein intelligentes nachhaltiges und integratives Wachstum, das nicht zuletzt durch die Förderung sozialer Innovationen im Rahmen verschiedener Programme (insbesondere EaSI/Progress) und der Strukturfonds vorangetrieben werden soll.

Read more ...

Österreich vergibt ESF-Innovationspreis

Seit 2011 fördert Österreich soziale Innovationen im Rahmen des ESF-Innovationspreis für besonders innovative Beschäftigungs- und Bildungsprojekte. Im Jahr 2013 ging der Preis an das Projekt „space!lab3“. Das niederschwellige arbeitsmarktpolitische Angebot setzt an der Schnittstelle offene Jugendarbeit und arbeitsmarktpolitische Einrichtung an. Jugendliche bekommen hier die Chance, erste berufliche Orientierung und praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln. 

Das Projekt wird im Rahmen der Wiener Ausbildungsgarantie gemeinsam vom Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser (WUK), der Volkshilfe Beschäftigung (VHB), dem Verein Wiener Jugendzentren (VJZ), den Wiener Volkshochschulen GmbH und dem Verein sprungbrett für Mädchen umgesetzt.

Weitere Informationen: http://www.esf.at/esf/2013/06/17/esf-innovationspreis-2013-vergeben/

http://www.spacelab.cc

 

Der Sozialmarie-Preis

Bereits seit 2005 wir der Sozialmarie-Preis jährlich von der Unruhe Privatstiftung für soziale Innovation vergeben, die soziale Innovation folgendermaßen interpretiert:

"Soziale Innovation entwirft Lösungen für dringende gesellschaftliche Herausforderungen. Sie gibt Raum für neue Denkansätze, innovative Antworten und das Aufzeigen neuer Wege. Damit reagiert sie entweder auf neue soziale Fragestellungen oder löst ein bekanntes Problem durch eine neue Herangehensweise. Dieses Handeln kann von der betroffenen gesellschaftlichen Gruppe selbst ausgehen, muss aber von ihr mitgetragen und mitgestaltet werden. Auf diese Weise schafft soziale Innovation nachhaltige, beispielgebende Lösungen, die für andere zur Inspiration werden." (Unruhe Privatstiftung, 2013).

Jedes Jahr werden 15 Projekte ausgezeichnet, an die insgesamt ein Preisgeld von 42.000 Euro vergeben wird. Der erste Preis im Jahr 2014 ging an das Projekt Sozialnetz-Konferenz in der Bewährungshilfe, in dem das gesamte soziale Umfeld eines jugendlichen Straftäters aktiviert wird, um ihn vor einem Rückfall zu bewahren.

Mehr zum Sozialmarie-Preis siehe: http://www.sozialmarie.org

 

Im Rahmen des WILCO-Projekts wurden sozial innovative Ansätze in 20 Europäischen Städten sowie die Möglichkeit ihres Transfers in eine andere Umgebung oder Kontext unterstucht.

Ein Ergebnis des Projekts ist der eReader "WILCO Social Innovations for social cohesion:Transnational patterns and approaches from 20 European cities", der innovative Projekte in Bereichen wie Wohnungsbau, Beschäftigung, Betreuung oder Integration von Einwanderern vorstellt.

Aus Berlin werden folgende Projekte aus Friedrichshain-Kreuzberg vorgestellt: Berliner Quartiersmanagement, der Prinzessinengarten, die Projekte Jobentdecker und Kreuzberg handelt, die Stadtteilmütter und die Familienzentren.

Page 2 of 3
Load More

Berliner Social Startups

#Arbeitsmarkt, #Integration, #Lebenslanges #Lernen, #Diversity, #Demografischer #Wandel

nebenan.de: Nachbarschaften in Berlin

Gründer50Plus: Gründungsberater 50 plus begleiten 50 plus-Gründer

Startups Social Impact: Gründungsunterstützung

Kiron Open Higher Education: Digitale Bildungsplattform


Diversity- Projekt-Panorama


We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). Likewise, we show external content from Twitter - now X - . You can decide for yourself whether you want to allow cookies or external content from Twitter, or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.