Anfang des Jahres 2016 hatten der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB), der Evangelische Fachverband für Arbeit und soziale Integration e.V. (EFAS), der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VdP) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. (bag arbeit) zu einer Flüchtlingskonferenz eingeladen, auf der der aktuelle Stand und die Integrationsansätze für geflüchteten Menschen dargestellt und diskutiert wurden.
Auf der Tagung am 1. Dezember 2016 wurde eine Zwischenbilanz gezogen: Ziel war es, Wege für die weitere Integration zu entwickeln, bisherige Ansätze zu bewerten und, wo notwendig, Möglichkeiten zur Verbesserung aufzuzeigen.
Diese Themen wurden mit Akteuren aus der Bundesagentur für Arbeit, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), aus dem Handwerk und der Politik besprochen.
Nachfolgend die Präsentationen der Veranstaltung:
- Gesamtprogramm Sprache: Sachstand und Ausrichtung - Regina Jordan, Abteilungsleiterin Integration, BAMF:
- download hier
- Kooperationsmodell zur nachhaltigen Integration von Flüchtlingen - Thomas Friedrich, Bereichsleiter Produktentwicklung und Förderung, Bundesagentur für Arbeit:
- download hier
- Beschäftigung für Flüchtlinge – Zwischenbilanz aus Sicht des Handwerks - Dr. Volker Born, Abteilungsleiter, Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH:
- download hier
Quelle: Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V.
siehe auch - BBB Info-Brief, Dezember 2016 - http://www.bildungsverband.info/de/node/291