UPJ schafft Verbindungen zwischen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Verwaltungen und bietet Unterstützung bei der bei der Entwicklung und Umsetzung von CSR-Maßnahmen.
UPJ schafft Verbindungen zwischen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Verwaltungen und bietet Unterstützung bei der bei der Entwicklung und Umsetzung von CSR-Maßnahmen.
Das als mehr als 350 Unternehmen und Institutionen umfassende Netzwerk beschäftigt sich mit Fragen rund um den demografischen Wandel.
Das Portal der Berliner Senatskanzlei bietet Informationen rund um das Thema Europa - über aktuelle Vorträge und Ausstellungen über Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung hin zu Förderangeboten.
Diese Suchmaske erlaubt die gezielte Suche nach Fördermöglichkeiten.
Der unabhängige Thinktank untersucht Fragen regionaler und globaler demografischer Veränderungen.
Die Datenbank enthält ausgewählte (besondere) Berliner Projekten, die von einer Förderung aus öffentlichen Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) profitieren konnten.
http://www.berlin.de/sen/strukturfonds/ab2007/projektbeispiele/index.php?ia=Run&comp=xPRs
Auf den folgenden Seiten des Bundesverwaltungsamtes (BVA) sind Fördergrundsätze, Rechtsgrundlagen, ESF-Vorschriften u.v.m. zusammengestellt.
Die Fördermitteldatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ermöglicht die Suche nach Förderungsinstrumenten des Bundes, der Länder und der EU: www.foerderdatenbank.de
Das Kommunikations- und Informationssystem Berufliche Bildung (KIBB) ist eine Einrichtung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und richtet sich an Forschende in der Berufsbildung, Akteure aus Verwaltung und Politik sowie an die interessierte Öffentlichkeit.