Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!
Seite 2 von 3
... und zukunftsfähiger zu gestalten. Nach Beendigung der Förderung sollen die Teilnehmenden über erweiterte Kompetenzen für ihr Unternehmen verfügen, um ihr Geschäftsmodell erfolgreich(er) weiterzuführen. ...
Erstellt am 18. Oktober 2022
... gezieltere bzw. adressatengerechte Unterstützung heterogener Zielgruppen, etwa Geringqualifizierte und KMU; Aufbau digitaler Kompetenzen.' Umsetzung: 'Zugänge erleichtern zu Beratung, Förderung und ...
Erstellt am 08. Oktober 2022
... und Nachhaltigkeit entsprechend den Zukunftsanforderungen inhaltlich miteinander verknüpft und als Grundlage für Entwicklung von Zukunftskompetenzen dienen soll. Neu zu entwickelnde fachspezifische Lernanwendungen ...
Erstellt am 12. September 2022
... leisten kann. Unternehmen werden dabei unterstützt, Weiterbildungsbedarfe ihrer Beschäftigten zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um betriebliches Lernen und damit die Kompetenzentwicklung ...
Erstellt am 09. September 2022
... Pooling E-MoL akademische und berufliche Bildungsakteure zusammen, um den Einsatz ihrer Kompetenzen, Lernmittel und Lehrpersonen zur gemeinsamen Nutzung durch unterschiedliche Lerngruppen abzustimmen und ...
Erstellt am 07. September 2022
... Ländern kommen sehr viele unterschiedliche Erfahrungen, Sichtweisen, Standpunkte und Kompetenzen zusammen. Man arbeitet mit Menschen zusammen, denen man sonst wahrscheinlich nicht begegnet wäre. Die ...
Erstellt am 30. Juni 2022
... geht, sondern dass ebenso Schulungsmöglichkeiten zum Ausbau von Beratungs- sowie digitalen Kompetenzen notwendig sind, um sicherzustellen, dass wirksame digitale Beratungsleistungen kund*innenorientiert ...
Erstellt am 26. Juni 2022
... für arbeitslose und nicht erwerbstätige Personen entwickeln und soziale Kompetenzen bei der Zielgruppe fördern. Gefördert wird das Programm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Lande ...
Erstellt am 16. Juni 2022
... wir den folgenden Grundansatz, dass soziokulturelle Gemeinwesenarbeit ein lebensweltnahes Lernsetting bietet, in dem berufsrelevante Kompetenzen informell und nicht formal trainiert werden. Bzw. werden ...
Erstellt am 01. Juni 2022
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bieten dieses Jahr mit den Aktionswochen "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" eine Plattform, ...
Erstellt am 26. April 2022
... Projekt teilgenommen haben, das Kind mitzunehmen. (zum Video) Christine Scherer, Geschäftsführerin der WeTeK Berlin gGmbH, legte Wert darauf, die Kompetenzen der Teilnehmenden ins Licht zu rücken ...
Erstellt am 31. März 2022
... Vermittlung neuer Kompetenzen fördern, insbesondere die digitalen, und Qualifikationsdefizite minimieren, indem sie neue Curricula entwickeln, auch in Hinblick auf den wachsenden Bedarf an „grünen“ Kompetenzen. ...
Erstellt am 31. März 2022
... Arbeitsmarkt durch Aktivierung und Vermittlung sozialer und beruflicher Kompetenzen, sowie Vernetzung. Das Projekt hilft bei der Vermittlung von Schauspieler*innen, die keine deutschen Muttersprachler*innen ...
Erstellt am 11. Februar 2022
... mehr profitieren könnten? Das war die Ausgangsfrage bei der Entwicklung des Projekts Lemon. Mit Hilfe des Projekts professionalisieren die Teilnehmerinnen ihre Kompetenzen als Bäckerinnen, Köchinnen, ...
Erstellt am 04. Februar 2022
... beim Gesundheitspersonal ein hoher Bedarf an interkulturellen Kompetenzen, um die Qualität der Versorgung zu gewährleisten. Das Projekt „Zukunft Pflege - beruflicher Einstieg in Gesundheitsberufe ...
Erstellt am 03. Februar 2022
... ihrer Lebens- und Berufsplanung anzunehmen. Unser Angebot unterstützt die Zielgruppe darin, persönliche Kompetenzen wie Selbst-, Sozial- und Handlungskompetenz auszubilden und empowert sie, gesellschaftlichem ...
Erstellt am 31. Januar 2022
... Gesundheit abgebaut, Tagesstruktur und ein soziales Umfeld geschaffen und wichtige Schlüsselkompetenzen sowie berufliche Kompetenzen erlernt oder reaktiviert werden. Begleitet wird die praktische Arbeit ...
Erstellt am 26. Januar 2022
... schon, dann eher in Form von Mitarbeiter*innengesprächen. Wenn wir sie fragen, welche Kompetenzen oder Qualifikationen im Unternehmen fehlen, können sie oft gar nicht antworten. Meistens fehlt eine langfristige ...
Erstellt am 05. Oktober 2021
... Grundsätze, Kompetenzen und Ressourcen sowie die Qualität der Beratung festlegt. Auch für die Mobile Bildungsberatung wurde seit 2015 ein eigenes Fachkonzept erarbeitet. Eine einheitliche Qualitätssicherun ...
Erstellt am 20. September 2021
... werden miteinander vernetzt und ihr Austausch untereinander angeregt. Bestehende Kompetenzen und Infrastrukturen werden aktiviert, gebündelt und sichtbar gemacht. Zur Unterstützung der Akademie wird ...
Erstellt am 30. Juni 2021