Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!
Seite 1 von 3
Dieses Förderinstrument dient der Durchführung von Maßnahmen der Beschäftigung und Qualifizierung für (langzeit-) arbeitslose, suchtgefährdete und abhängige Menschen. Dies bedeutet eine Heranführung ...
Erstellt am 26. Januar 2023
... 10.00 und 15.00 Ihr statt. Ein Quereinstieg ist möglich. 01.04.2021 - 31.12.2022 Partnerschaft-Entwicklung-Beschäftigung (PEB): Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ...
Erstellt am 18. Februar 2022
... im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit gefördert. Culture Lab erfolgt im Rahmen des Förderprogramms „Partnerschaft – Entwicklung – Beschäftigung“ (PEB), in welchem innovative ...
Erstellt am 19. März 2021
Die Integration in das deutsche Bildungssystem und in den Arbeitsmarkt gelingt immer besser. Ein Drittel der Geflüchteten verfügt über gute bis sehr gute Sprachkenntnisse. Die Ergebnisse der aktuellen ...
Erstellt am 07. Februar 2019
Die regionale Datenbank "Atypische Beschäftigung" des WSI - (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut) stellt für alle Stadt- und Landkreise in der Bundesrepublik Deutschland Daten zur atypischen ...
Erstellt am 23. Mai 2017
... zur nachhaltigen Integration von Flüchtlingen - Thomas Friedrich, Bereichsleiter Produktentwicklung und Förderung, Bundesagentur für Arbeit: - download hier Beschäftigung für Flüchtlinge – Zwischenbilanz ...
Erstellt am 09. Dezember 2016
Die Datenbank enthält Dokumente im Zusammenhang mit der EU-Politik in den Bereichen Beschäftigung, Soziales und Integration. Neben EU-Strategiepapieren und -Berichten umfasst sie Studien und Reden sowie ...
Erstellt am 05. Oktober 2016
Die empirischen Auswertungen können für die letzten Jahre keine beschäftigungswirksamen Effekte der technologischen Entwicklung für Menschen mit Beeinträchtigungen belegen. Den befragten Expertinnen ...
Erstellt am 10. Juni 2016
... g oder Beschäftigung in der großen Bandbreite des Dienstleistungssektors vorzubereiten. Das Konzept erfolgt in drei Phasen: Assessment und Vorbereitung - fremdsprachliches und interkulturelles Traini ...
Erstellt am 10. Dezember 2015
Der Quartalsbericht zeigt kleines, aber stetiges Wachstum bei der Beschäftigung. Dem aktuellen Quartalsbericht über die Beschäftigungssituation und die soziale Lage zufolge konnte bei der Beschäftigung ...
Erstellt am 13. Januar 2015
Laut einer Studie des Instituts für Bildungs- und Sozialpolitik (IBUS) ist die Zahl der arbeitsmarktfernen Personen seit 2011 um über 10 % angestiegen. IBUS konstatiert eine Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit ...
Erstellt am 06. November 2014
Im Rahmen der Aufforderung sollen Mitgliedstaaten Zugang zu Wissen und Erfahrung anderer Länder und internationaler Organisationen bzw. empirischen Daten erhalten, die für internationale Vergleiche und ...
Erstellt am 04. September 2014
Europa 2020 ist die Wachstumsstrategie der Europäischen Union für eine intelligente, nachhaltige und integrative Wirtschaft für Europa. Die Strategie legt fünf Ziele in den Bereichen Beschäftigung, ...
Erstellt am 17. Februar 2014
... Europa 2020 durch die Förderung hochwertiger und nachhaltiger Beschäftigung, von Sozialschutz, der Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie der Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Im ...
Erstellt am 27. Januar 2014
... Berliner Betrieben an 35,000 Fachkräften - mehr als in den Jahren zuvor. Gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen - ein Trend von dem Männer und Frauen sehr ...
Erstellt am 11. Juli 2013
"Gemäß dem neuen vierteljährlichen Bericht der EU-Kommission hat sich die Situation an den Arbeitsmärkten in den EU nach einer leichten Erholung in 2010 bis Frühjahr 2011 in der zweiten Jahreshälfte 2011 ...
Erstellt am 12. April 2012
... im sozialen Nahraum, dem „Sprengelkiez“ in Berlin-Wedding. Hierfür wurden Übergänge von freiwilliger stadtteilbezogener Arbeit hin zu Erwerb sichernder Beschäftigung im Stadtteil geschaffen. Zur Verknüpfung ...
Erstellt am 10. Februar 2011
... zweijährige Modellprojekt „Aus- und Weiterbildung für die industrielle Beschäftigungssicherung in Berlin“, das von Anfang 2009 bis Ende 2010 im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Integration ...
Erstellt am 25. November 2010
Die Zahl der traditionellen Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland ist stark zurückgegangen. Der Umfang von Teilzeitjobs und befristeten Arbeitsverhältnissen nimmt zu. So die Ergebnisse einer aktuellen ...
Erstellt am 12. Januar 2010
... Ausbildungsberuf, wieder eine Beschäftigung aufnehmen können und diese möglichst längerfristig behalten. Gleichzeitig soll das Risiko einer späteren, erneuten Arbeitslosigkeit verringert und Fachkräfteengpässen ...
Erstellt am 22. Februar 2023