Good e-Guidance Stories (GeGS)

Im Projekt Good e-Guidance Stories (GeGS) arbeitet eine internationale Partnerschaft mit zwölf Partnern aus sechs Ländern am Ziel, die Praxis der Berufs- und Bildungsberatung weiterzuentwickeln und zu modernisieren.

Für die Bereiche Berufsbildung (Vocational Education and Training - VET) und Beratung (Information, Advice and Guidance - IAG) wurde in ganz Europa ein erhöhter Modernisierungsbedarf festgestellt. Als eine Reaktion darauf wurde das Projekt „Good E-Guidance Stories (GEGS)“ konzipiert. Es ist als ganzheitliche Maßnahme angelegt, die auf EU-, nationaler, regionaler und lokaler Ebene umgesetzt und evaluiert wird. Das Projekt folgt der Hypothese, dass es bei einem Digitalisierungsprozess im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung nicht nur um die Einführung von neuen Technologien geht, sondern dass ebenso Schulungsmöglichkeiten zum Ausbau von Beratungs- sowie digitalen Kompetenzen notwendig sind, um sicherzustellen, dass wirksame digitale Beratungsleistungen kund*innenorientiert und ganzheitlich gestaltet und erbracht werden.


zum Gespräch: „Berufs- und Bildungsberatung ins digitale Zeitalter führen“

und zum Bericht: „GEGS Transnational Practitioners Meeting in Rom im Juni 2023“

Im Projekt Good e-Guidance Stories (GeGS) arbeitet eine internationale Partnerschaft mit zwölf Partnern aus sechs Ländern am Ziel, die Praxis der Berufs- und Bildungsberatung weiterzuentwickeln und zu modernisieren.

Für die Bereiche Berufsbildung (Vocational Education and Training - VET) und Beratung (Information, Advice and Guidance - IAG) wurde in ganz Europa ein erhöhter Modernisierungsbedarf festgestellt. Als eine Reaktion darauf wurde das Projekt „Good E-Guidance Stories (GEGS)“ konzipiert. Es ist als ganzheitliche Maßnahme angelegt, die auf EU-, nationaler, regionaler und lokaler Ebene umgesetzt und evaluiert wird. Das Projekt folgt der Hypothese, dass es bei einem Digitalisierungsprozess im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung nicht nur um die Einführung von neuen Technologien geht, sondern dass ebenso Schulungsmöglichkeiten zum Ausbau von Beratungs- sowie digitalen Kompetenzen notwendig sind, um sicherzustellen, dass wirksame digitale Beratungsleistungen kund*innenorientiert und ganzheitlich gestaltet und erbracht werden.


zum Gespräch: „Berufs- und Bildungsberatung ins digitale Zeitalter führen“

und zum Bericht: „GEGS Transnational Practitioners Meeting in Rom im Juni 2023“

Projektlaufzeit

 28.02.2021 – 28.02.2024

Förderlinie

Good E-Guidance Stories (GEGS) wird kofinanziert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union. Die Umsetzung in Berlin erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, die ebenfalls Partnerin im Projekt ist.

Projekt-/Netzwerkziele

Eins der Ziele von GeGS ist es zur Modernisierung der Berufsbildung für sogenannte IAG-Practitioner (Berater*innen der Bildungs- und Berufsberatung) durch die Entwicklung und Erprobung eines Qualifizierungsangebots beizutragen. Ein anderes ist es zu erproben, inwiefern durch den Einsatz digitaler Hilfs- und Unterstützungstools wie der durch künstliche Intelligenz gestützte Vermittlungsplattform „Jobiri“, die Beratung und Vermittlung von Kund*innen in Arbeit weiterentwickelt werden kann.

Bausteine

Im ersten Teil des Projekts ist vorgesehen, dass unter Einbeziehung von Fallstudien ein Lernangebot geschaffen wird, welches auf den Auf- und Ausbau der notwendigen Kompetenzen von Bildungs- und Berufsberater*innen abzielt und dabei insbesondere die notwendigen digitalen Kompetenzen in den Fokus nimmt. Zum anderen soll eine KI-basierte, digitale Beratungsplattform, die bereits in einigen europäischen Ländern zum Einsatz kommt, weiterentwickelt, angepasst und eingeführt sowie im Rahmen eines Feldversuchs evaluiert werden. Die Erprobung der Plattform und der damit verbundenen Beratungsdienste erfolgt durch Bildungs- und Berufsberater*innen gemeinsam mit ihren Klient*innen, die ebenfalls in das Projekt eingebunden werden. Dadurch soll die Relevanz der Bildungs- und Berufsberatung für junge Menschen weiter erhöht, auf die Anforderungen sich stetig verändernder Arbeitsmärkte reagiert und die Digitalisierung des Bereichs der Bildungs- und Berufsberatung vorangebracht werden. Zielgruppe des Projekts sind einerseits Berater*innen in den drei Feldversuchsregionen Berlin, Sardinien und Thessalien sowie zusätzlich Berater*innen in Frankreich, Großbritannien und Irland, die über den Austausch zu Inhalten und zur Umsetzung des Feldversuchs am Projekt beteiligt sind. Zielgruppe sind aber auch die zu beratenden jungen Menschen am Übergang von Schule und Beruf, sog. NEETs (Not in Education, Employment, or Training) und Arbeitsuchende.

Kooperationen und Netzwerke

MetropolisNet EEIG (Internationales Netzwerk der Metropolenregionen)

Autonome Region Sardinien (Italien)

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Region Thessalien (Griechenland)

C.I.O.F.S. Formazione Professionale (Italien)

gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmungsberatung mbH (Berlin)

Ballymun Job Centre (Irland)

Rinova Ltd (Großbritannien)

Eurocircle (Frankreich)

Dimitra (Griechenland)

Job4U srl (Italien)

SÖSTRA Sozialökonomische Strukturanalysen GmbH (Berlin)

Entwicklung während der Lockdown-Einschränkungen

Aufgrund der Lockdown-Einschränkungen konnten Partner-Meetings und zahlreiche regionale Events und Treffen lange Zeit nicht in Präsenz stattfinden. Deshalb wurden verschiedene Online-Formate wie Webex, Zoom, MS Teams u.a. angewendet. Einerseits war es sehr schade, nicht mit Kolleg*innen und Projektbeteiligten vor Ort zusammenkommen zu können. Andererseits ermöglichte dies zum Teil eine schnellere und unkomplizierte Zusammenarbeit in vielen Bereichen. Mittlerweile werden Veranstaltungen und Treffen aber auch wieder in Präsenz abgehalten. 

Ergebnisse - Produkte und Angebote

Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren. Konkrete Ergebnisse werden gegen Ende der Laufzeit veröffentlicht. Zum GEGS Transnational Practitioners Meeting in Rom im Juni 2023 lesen Sie den Bericht von Annegret Buchholz (Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Arbeit und Berufliche Bildung, II D 23)

Verstetigung und Transfer

 Die Verstetigung ist in europäischen Projekten ein wichtiger Teil der Umsetzung. In GeGS ist es ein eigenes Arbeitspaket mit konkreten Aufgaben wie u.a.:

  • Erarbeitung einer Verstetigungsstrategie, die während der Laufzeit des Projekts aktualisiert und angepasst wird
  • Konstituierung einer Expertengruppe (Peer-Expert-Group) die ein Umfeld für einen kontinuierlichen Peer-Learning-Prozess zwischen den öffentlichen Behörden schafft und sich gegen Ende des Projekts auf die Skalierbarkeit und Übertragbarkeit der Projekterkenntnisse konzentrieren soll
  • Erstellung von drei thematischen Reports an die Europäische Kommission
  • Ausarbeitung und Vereinbarung eines Memorandum of Understanding zwischen den drei am Projekt teilnehmenden Behörden, in dem die geplante Verstetigungsstrategie beschrieben werden soll.

Das Projekt und die beiden Feldversuche werden wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Es ist zudem vorgesehen, zum Ende des Projekts hin gemeinsam mit den an den Feldversuchen beteiligten Berater*innen den Projektverlauf und die Ergebnisse zu reflektieren und entsprechende Empfehlungen zu erarbeiten.

Kontakt

Projektleitung
Dubravko Gršić

gsub mbH
Kronenstraße 6
10117 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Ebenso zeigen wir externe Inhalte von Twitter. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies oder externe Inhalte mit Verbindung zu Twitter - jetzt X - zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.