ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten

Die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten sind ein Teilprojekt der ARRIVO BERLIN Dachmarke. Als solches unterstützen die Übungswerkstätten junge Menschen mit Fluchthintergrund bei
der Berufsorientierung und – vorbereitung für den Berliner Arbeitsmarkt. Der Fokus unserer Arbeit liegt hierbei primär auf dem handwerklichen Sektor. Umgesetzt werden die ARRIVO
BERLIN Übungswerkstätten von der S27 – Kunst und Bildung. Das internationale Jugendkunstund Kulturhaus widmet sich seit über dreißig Jahren der künstlerisch-handwerklichen Bildung
und entwickelt in diesem Zusammenhang innovative Konzepte, die die Veränderungspotenziale und Initiativkraft junger Menschen stärken.

Die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten sind ein Teilprojekt der ARRIVO BERLIN Dachmarke. Als solches unterstützen die Übungswerkstätten junge Menschen mit Fluchthintergrund bei
der Berufsorientierung und – vorbereitung für den Berliner Arbeitsmarkt. Der Fokus unserer Arbeit liegt hierbei primär auf dem handwerklichen Sektor. Umgesetzt werden die ARRIVO
BERLIN Übungswerkstätten von der S27 – Kunst und Bildung. Das internationale Jugendkunstund Kulturhaus widmet sich seit über dreißig Jahren der künstlerisch-handwerklichen Bildung
und entwickelt in diesem Zusammenhang innovative Konzepte, die die Veränderungspotenziale und Initiativkraft junger Menschen stärken.

Projektlaufzeit

01.07.2021 30.06.2022 (verlängert bis 12/2024)

Projekt-/Netzwerkziele

Die primären Ziele der ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten sind die Berufsqualifizierung und die Unterstützung bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche. Während der gesamten
Projektlaufzeit besteht die Möglichkeit für 52 Personen konstant im Projekt mitzuarbeiten.

Bausteine

Je nach persönlicher Kompetenz der Bewerber:innen durchlaufen die Projektteilnehmenden verschiedene Projektstadien. Bei größerem Orientierungsbedarf durchlaufen die Interessierten unsere Einführungswerkstatt mit integriertem B2-Deutschkurs. Hier finden eine erste Berührung mit handwerklichen Tätigkeiten und ein Deutschkurs als Heranführung an das Sprachniveau B2 statt. Bei konkreterer Vorbildung können die Projektinteressierten direkt in die Vertiefungswerkstatt mit integriertem Berufssprachkurs einmünden, um sich zielgerichtet auf ihre berufliche Laufbahn vorzubereiten. Um einen noch praxisnäheren und konkret berufsbezogenen Fokus zu setzen, bieten wir interessierten Projektteilnehmenden regelmäßig die Möglichkeit sich in fachbezogenen Innungskursen noch stärker mit den jeweiligen Berufsfeldern vertraut zu machen. Zusätzlich zu den kontinuierlichen Angeboten der Übungswerkstätten bieten wir Modulangebote speziell für geflüchtete Frauen an. Diese sind in besonderen Maße auf die Bedarfe von geflüchteten Frauen zugeschnitten, unterstützen aber ebenfalls bei der Berufsorientierung und -findung.

Kooperationen und Netzwerke

ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten ist ein Teilprojekt der berlinweiten Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Des Weiteren kooperieren wir eng mit dem Bridge Bleiberechtsnetzwerk und als assoziierter Partner der Schlesischen 27, sehr stark mit Akteur:innen des Berliner Kunst- und Kulturbetriebs.

Entwicklung während der Lockdown-Einschränkungen

Während der Lockdown Einschränkungen realisierten wir recht schnell und eindringlich die Unterstützungsbedarfe unserer Teilnehmenden. Diese lagen nicht nur im fachlichen, sondern
auch sehr stark im sozialarbeiterisch, psychosozialen Bereich. So konnten wir relativ schnell Onlineformate entwickeln, um den Teilnehmenden einen kontinuierlichen Lernfluss zu
ermöglichen. Andererseits wurden aber auch Notbetreuungsformate aufgesetzt, um persönlichen Krisensituationen der Personen aktiv entgegenzuwirken
.

Ergebnisse - Produkte und Angebote

Im Laufe der mehrjährigen Projektlaufzeit konnten wir bereits 1000 Menschen in unseren Kursangeboten unterstützen. Über 250 Personen wurden in Ausbildung oder Arbeit vermittelt
und über 600 Praktika wurde durch unsere Projektteilnehmenden bei Berliner Betrieben absolviert.

Verstetigung und Transfer

Die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten kooperieren mit einem großen Netzwerk an Betrieben auf dem Berliner Arbeitsmarkt. Im Laufe der letzten Jahre hat sich durch die kontinuierliche
und professionelle Zusammenarbeit ein vertrauensvoller und bedarfsorientierter Raum des Austausches etabliert. Dies zeichnet sich nicht nur im Rahmen der Vermittlung als besonders
wertvoll aus, sondern auch von Unternehmensseite spielt die kompetente und bedarfsgenaue Unterstützung in der Vertragsanbahnung eine wichtige Rolle.

Kontakt

Till Fennel
Schlesische Str. 27b

10997 Berlin

+49 30 69508900

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Ebenso zeigen wir externe Inhalte von Twitter. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies oder externe Inhalte mit Verbindung zu Twitter zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.