Mit der Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN fördert die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Angebote zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten.
Im Rahmen dieser Initiative wurden gemeinsam mit Berliner Bildungsträgern zehn Modellprojekte für junge Geflüchtete zur unterstützenden Vorbereitung und Begleitung ihrer Ausbildung ins Leben gerufen. Diese Projekte bieten fachspezifische Vorbereitungskurse, berufsbezogenen Stütz- und Förderunterricht und Praktika für verschiedene Berufsfelder im Handwerk, im Gastgewerbe sowie in Gesundheits- und Sozialberufen an.
Die Projekte richten sich an Geflüchtete, die den Wunsch und das Potenzial haben, eine berufliche Ausbildung erfolgreich zu durchlaufen und abzuschließen.
Quelle und weitere Informationen: https://www.berlin.de/sen/arbeit/ausbildung/arrivo/
Zu den SenIAS - Modellprojekten - ARRIVO BERLIN und anderen ...
🔍 #Mehrsprachigeinfos
— Willkommenszentrum (@WKZBerlin) April 22, 2020
Auf der Webseite der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration finden Sie jetzt aktuelle Links zu mehrsprachigen Informationen rund um #Coronavirus. Hier geht es zur Themenseite ➡️➡️ https://t.co/O6bN0dawCs@SenIAS_Berlin @LAF_Berlin pic.twitter.com/tUxhN2Wyz2
Geflüchtete in Ausbildung in #Berlin: jedes Jahr verdoppelten sich die Zahlen, per 09/18 sind es 1.358. im September 2019 werden es nach jetzigem Stand mind. 2.000 sein. @Bundesagentur für Berlin @SenIAS_Berlin @ElkeBreitenbach @arrivo_sb pic.twitter.com/VTQuCsZfCM
— fluechtlingsnetzwerk (@berlin_hilft) 29. Mai 2019
Kurzübersicht #Migrationspaket: Wir geben einen Überblick über die wesentlichen Änderungen, die sich für die #Ausbildung und #Beschäftigung von #Geflüchteten zum 1.1.2020 ergeben: https://t.co/HEcPwnA5eO #Fachkräfteeinwanderungsgesetz pic.twitter.com/nne4R4LPQG
— NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge (@NETZWERK_UiF) 5. Juli 2019