Hier stellen wir Ihnen verschiedene Förderprogramme auf EU-, Bundes- und Landesebene vor und verweisen auf aktuelle Ausschreibungen.
Zum Punkt Förderung 2014-2020:
Hier stellen wir Ihnen verschiedene Förderprogramme auf EU-, Bundes- und Landesebene vor und verweisen auf aktuelle Ausschreibungen.
Zum Punkt Förderung 2014-2020:
"Soziale Innovationen" bezeichnet neue Ideen, Ansätze und Dienstleistungen, mit denen gesellschaftliche Probleme besser bewältigt werden können als dies bisher möglich ist. Erreicht werden soll diese durch ein Zusammenwirken öffentlicher wie auch privater Akteure und der Zivilgesellschaft.
Zum Themenbereich
Trotz guter Eckdaten bei der wirtschaftlichen Entwicklung und rückläufiger Arbeitslosenzahlen bleibt in Berlin weiterhin eine hohe Sockelarbeitslosigkeit. Gleichzeitig stellen atypische und prekäre Beschäftigungsverhältnisse ein Problem dar.
Zum Themenbereich
Als eine der zentralen Herausforderungen kommender Jahre nimmt der Demografische Wandel für Berlin Transfer einen großen Stellenwert ein.
Zum Themenbereich
Die kulturelle und soziale Vielfalt des Wirtschaftsstandorts Berlin birgt ein großes Potential, das weiter ausgeschöpft werden kann. Gleichzeitig kann der Standort durch die Verbesserung der sozialen Integration und Senkung der Arbeitslosigkeit gestärkt werden.
Zum Themenbereich
Die „Halbwertszeit“ von Bildung und Wissen nimmt ab und das Verhältnis von Erstausbildung und Weiterlernen muss neu organisiert werden.
Zum Themenbereich
Der Wirtschaftsstandort Berlin ist geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Berlin Transfer informiert zu KMU-relevanten Entwicklungen.
Zum Themenbereich